Werkstatteinrichtung by RETTER

Auf die richtige Beleuchtung, um Fehler und Verletzungen zu vermeiden, sollte bei der Werkstatteinrichtung ebenso geachtet werden. Spezielle Werkstattlampen können hier zur Deckenlampe ergänzt werden. Ordnung halten mit Offenen Schränke, Lochwänden, Aufbewahrungsboxen, Wandhaken, Werkzeugkoffern und mobilen Werkstattwagen. Somit haben Sie immer den perfekten Überblick und alles geordnet zu Hand. Ein ergonomisches Arbeiten kann mit höhenverstellbaren Hockern und Stühlen erreicht werden- so achten Sie auch auf Ihre Gesundheit.
 

Druckdornsatz 8-teilig mit Lochplatte - Werkstattpresse Zubehör
  • Dorn 2 t , Durchmesser 10/25 mm, Länge 50 mm
  • Dorn 3 t, Durchmesser 12/25 mm, Länge 60 mm
  • Dorn 8 t, Durchmesser 16/25 mm, Länge 60 mm
  • Dorn 12 t, Durchmesser 18/25 mm, Länge 85 mm
  • Dorn 14 t, Durchmesser 20/25 mm, Länge 85 mm
  • Dorn 16 t , Durchmesser 22/25 mm, Länge 85 mm
  • Dorn 18 t, Durchmesser 25/25 mm, Länge 110 mm
  • Dorn 20 t, Durchmesser 30/25 mm, Länge 110 mm
  • Lochplatte
82,90 EUR
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Prismenblock-Set WPP 200 RT - 200 Tonnen Werkstattpresse Zubehör
  • Ideales Zubehör für die 200-Tonnen-Werkstattpresse von Unicraft.
  • Hochwertige Prismenblöcke für präzise Positionierung.
  • Sichere Fixierung von Werkstücken für optimale Ergebnisse bei Press- und Bearbeitungsanwendungen.
979,00 EUR
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Schubladenunterteilung 13 Fächer für Werkstattwagen | Kunststoff schwarz - 563 x 394 x 47 mm
  • 13 Fächer für optimale Organisation
  • Robuste Kunststoffausführung
  • Passend für Werkstattwagen und Werkbänke
  • Maße: 563 x 394 x 47 mm
  • Farbe: Schwarz
  • Gewicht: 0,9 kg
24,00 EUR
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
Schubladenunterteilung 11 Fächer für Werkstattwagen | Kunststoff schwarz - 503 x 265 x 47 mm
  • 11 Fächer für optimale Organisation
  • Robuste Kunststoffausführung
  • Passend für Werkstattwagen und Werkbänke
  • Maße: 503 x 265 x 47 mm
  • Farbe: Schwarz
  • Gewicht: 0,9 kg
19,00 EUR
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Stück:
 
SCHMIERFETT FETTSPRAY Alassca NLGI 0,5 l
  • 4-Kugel Schweißkraft 
  • Einsatztemperatur -20°C bis 140°C
  • Kurzfristig+ 180°C
15,00 EUR
30,00 EUR pro Liter
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
241 bis 246 (von insgesamt 246)

Die richtige Werkstatteinrichtung

Egal, ob sie eine gewerbliche Werkstatt einrichten wollen oder eine kleine Heimwerkstatt im heimischen Keller: Was gehört eigentlich zu einer guten Werkstatteinrichtung dazu? Zu Beginn sollte man sich fragen, welchen Nutzung die Werkstatt haben soll: Ein Hobbyhandwerker braucht eine andere, vielleicht auch weniger professionelle Werkstatteinrichtung, als ein Profi, der eine gewerbliche Werkstatt betreibt. Dennoch sollten Grundlegende Elemente in keiner Werkstatteinrichtung fehlen.

Die Basis einer jeden Werkstatt und einer guten Werkstatteinrichtung, bildet eine gute Werkbank. Unverzichtbar, da sie als Arbeitsfläche dient. Diese sollte auf die Anforderungen der Werkstatt abgestimmt werden. Idealerweise verfügt die Werkbank auch gleich über einen fest installierten Schraubstock, in dem die Werkstücke sicher eingeklemmt werden können. Für weiteren, wichtigen Stauraum sorgen Hängeschränke und Regale, sowie mobile Werkzeugwagen.

Werkstatteinrichtung: Maschinen, Werkzeug und Co.

Welche Großmaschinen und welches Werkzeug sollten in der Werkstatt ihren Einsatz finden? Je nach Bedarf, kommen hier verschiedene Geräte infrage: Eine Autowerkstatt benötigt zum Beispiel Hebebühnen und Montiermaschienen, hingegen benötigt eine Zimmerei vor allem Sägen und Schleifmaschinen. Kleinwerkzeuge wie Hammer, Ringschlüssel, Schraubendreher und Zange bilden die Basis einer jeden Werkstatteinrichtung. Egal, ob ein gut sortierter Werkzeugkoffer oder Werkstattwagen- Eine breite Auswahl an Werkzeug erleichtert viele Arbeiten.

Ebenso gehören auch verschiedene Nägel, Haken, Ösen und Ringe zur Grundausstattung einer Werkstatteinrichtung. Aber auch Kleber, Kabelbinder und Klebeband sind manchmal kleine, nützliche Helfer und sollte daher in keiner Werkstatteinrichtung fehlen. Sackkarren, Seilzüge und Befestigungsgurte dürfen nicht fehlen, wenn mit schweren Geräten oder großen Werkstücken gearbeitet wird. Auch Kabeltrommeln und Verlängerungskabel sollten in einer guten Werkstatteinrichtung vorhanden sein. Von Vorteil ist auch, wenn ein Erste-Hilfe-Kasten in der Werkstatteinrichtung eingeplant wird- Schnell können Verletzungen passieren.

Denken Sie beim Arbeiten an Maschinen auch immer an die passende Schutz- und Arbeitskleidung! Werkstatteinrichtung preiswert online kaufen bei werkzeugonline.at.